Löffel

Löffel
'l,fəl
m
cuchara f
Löffel ['lœfəl]
Substantiv Maskulin
<-s, ->
1 dig(Besteck) cuchara Feminin; (Maßeinheit) cucharada Feminin
2 dig(Hasenohren) oreja Feminin; schreib dir das hinter die Löffel! (umgangssprachlich) ¡recuerda mis palabras!; den Löffel abgeben (umgangssprachlich) diñarla
(Plural Löffel) der
cuchara femenino
[Löffel voll] cucharada femenino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Löffel — bezeichnet: ein Werkzeug zur Nahrungsaufnahme, siehe Essbesteck ein Küchengerät, siehe Kochlöffel das Werkzeug eines Baggers, siehe Löffel (Anbaugerät) ein medizinisch chirurgisches Instrument, siehe Scharfer Löffel ein zahnmedizinisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Löffel — Löffel: Der Löffel ist als »Gerät zum Lecken bzw. zum Schlürfen« benannt. Mhd. leffel, ahd. leffil, mnd., niederl. lepel »Löffel« beruhen auf einer Instrumentalbildung zu einem im Nhd. untergegangenen Verb *lapan »lecken, schlürfen«, beachte ahd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Löffel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Nimm (dir) einen Löffel und iss deine Suppe! • Ich habe den Löffel eingepackt …   Deutsch Wörterbuch

  • Löffel — Löffel, 1) Werkzeug, bestehend aus einer runden od. länglich runden Vertiefung an einem Stiele, um damit flüssige Körper aus einem Gefäße zu schöpfen, od. zum Munde zu bringen. Die L. sind von Gold, Silber, Neusilber, Zinn, Composition, Eisen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löffel [1] — Löffel (Eßlöffel) werden aus Metall, Holz, Horn, Hartgummi, Elfenbein, Porzellan und Glas gefertigt. Die Fabrikation der eisernen L. nach alter Methode besteht darin, daß der Plattenschmied das eine Ende eines 4–6 mm dicken Eisenstabes zu einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löffel [2] — Löffel (Bohrlöffel), s. Tiefbohrungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löffel [3] — Löffel (richtiger Leffel), im 15. Jahrh. aufgekommene Bezeichnung für einen albernen Menschen, Geck, Narren, ist eine Weiterbildung zu Lasse (auch Lappe), das, zu dem ausgestorbenen Zeitwort lassen (= lecken) gehörig, eigentlich einen naschhaften …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löffel — Löffel,der:1.⇨Ohr(1)–2.überdenL.balbieren/barbieren:⇨betrügen(1);sichhinterdieLöffelschreiben:⇨merken(4);einshinterdieLöffelgeben:⇨ohrfeigen;einshinterdieLöffelkriegen:⇨Ohrfeige(2);dieLöffelaufsperren/spitzen:⇨lauschen;denL.abgeben/wegschmeißen:⇨s… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Löffel — 1. Besser Löffel schnitzen, als müssig bei Tische sitzen. 2. Besser ohne Löffel als ohne Brei. – Altmann VI, 391. 3. De Lepel ward êrst lappt, eh r dermit eten ward. – Bueren, 147; Eichwald, 1174; Frommann, III, 429, 252; Hauskalender, I.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Löffel — Etwas mit Löffeln gegessen (auch gefressen) haben: es gründlich satt haben, zu viel von etwas haben.{{ppd}}    Mit dem großen Löffel essen: eingeladen sein. In der seit dem 17. Jahrhundert häufig bezeugten Wendung Die Weisheit mit Löffeln… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Löffel — Hasenohren * * * Löf|fel [ lœfl̩], der; s, : 1. Essgerät mit schalenartiger Vertiefung am unteren Ende, mit dem man Brei, Suppe u. Ä. [austeilen und] essen kann: ein silberner Löffel; er kann schon allein mit dem Löffel essen. Zus.: Arzneilöffel …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”